Österreich

Familienfreundliches Mountainbiken auf den lake.bike Trails

Familienfreundliches Mountainbiken auf den lake.bike Trails

Die Sommerferien neigen sich dem Ende – und gefühlt saßen wir viel zu wenig auf dem Mountainbike. Das muss sich natürlich ändern! Also sind wir nochmal spontan losgezogen: für Berge, Trails & einen Sprung ins Wasser bei lake.bike.

Denn bei lake.bike findet man ein super Trailnetz rund um den Faaker See und Ossiacher See – geeignet für sportive Familien, Einsteigerinnen, alle dazwischen, aber auch für ambitionierte Trail-Heldinnen.

Die Idee war so einfach wie genial: lake.bike wollte rund um die beiden traumhaften Seen einen der spannendsten Bike-Hotspots Österreichs schaffen. Trails für alle Levels, familienfreundlich und direkt am See gelegen. Morgens biken, mittags baden, abends Kärntner Kasnudeln essen – alles ohne große Fahrerei. Wir finden: Das ist richtig gut gelungen und wir haben die Zeit dort sehr genossen.

Unser lake.bike Basecamp am Faaker See

Die Anreise lief bis auf den Tauerntunnel recht entspannt. Hier empfehlen wir unbedingt die digitale Streckenmaut, denn dann kann man an der Schlange vorbeifahren und Wartezeit vermeiden. Nach etwas über vier Stunden waren wir an unserem Base für die kommenden Tage: dem Camping Anderwald.

Hier campt man direkt am Uferwald des Faaker Sees, dessen smaragdgrünes Wasser fast hypnotisiert. So nah am Wasser haben wir offiziell noch nie gestanden – und das Beste: Dank des „first come, first serve“-Prinzips muss man nicht Monate im Voraus genau den Platz reservieren.

Wir schlagen also unser Lager auf, gehen direkt ins wirklich empfehlenswerte Restaurant am Campingplatz und genießen die ersten Kärntner Kasnudeln unseres Lebens.

Unser erster Tag auf den Trails

Wir starten gemütlich (Familienmodus an) am Trailcenter Faaker See, vom Parkplatz beim Berggasthof Baumgartner. Hierher geht’s entweder mit dem Auto oder direkt mit dem Rad vom Campingplatz. Die Anfahrt von dort – 350 hm auf 5,8 km – war uns mit den Kids allerdings zu lang.

Oben angekommen packen wir die Bikes aus, wärmen uns mit unserem Guide Mona kurz auf und strampeln dann den Zubringer zum Flowgartner Trail. Die knapp 190 hm und 2,7 km schaffen die Kids dank Abschleppseil gut, trotzdem kommen wir alle ins Schwitzen.

Oben gibt’s noch eine kurze Einweisung von Mona, dann geht’s auf den Trail. Aber halt – noch schnell das digitale Trail-Ticket gezogen – und schon rollen wir los. Casper braucht noch etwas Mut und Zuspruch, während Leo vor Freude aufschreit.

Je nach Level kann man aber auch bei noch einfacheren Trails unten einsteigen und sich langsam steigern. Generell war alles super fahrbar und für die Kids ein Riesenspaß.

Später wagen wir uns auf ein paar technischere Trails. Wurzeln, Wald, etwas steiler – nichts Extremes, aber genau die richtige Portion Herausforderung. Und dann diese Momente: Man kommt aus dem Wald, die Reifen stauben, der Blick schweift – Berge, türkisblauer See, sanftes Bergland.

Familienfreundliches Bike-Erlebnis

Was lake.bike so besonders macht: Hier fühlen sich Familien mit Kindern genauso wohl wie ambitionierte Biker:innen.

  • Flowtrails für Einsteiger: übersichtlich, gepflegt & spaßig

  • Pumptracks (teilweise sogar überdacht): spielerisches Üben ohne Druck

  • Bike-Verleih & passende Kinderräder

  • Guides mit Familien-Knowhow: sie wissen, welche Trails passen

  • Bikefreundliche Unterkünfte: sicherer Radkeller, Shuttleservice, Frühstück für hungrige Abenteurer

Alternativprogramm für Dauerregen

Normalerweise hält Regen uns nicht auf – aber auf den Trails erhöht er einfach das Risiko zu stürzen. Also entscheiden wir uns für den Indoor Pumptrack Panorama Beach in Drobollach und machen Techniktraining.

Nach einem leckeren Kaiserschmarrn im Seehotel Ressmann düsen wir nach Villach in die Kletter- und Boulderhalle. Der Eintritt ist mit der Erlebnis Card, die wir vom Campingplatz bekommen haben, bereits inkludiert.

Mit müden Armen schlendern wir noch durch die Innenstadt, erkunden das nette Café Röstbar und gehen beim „Stadtwirt“ lecker essen.

Unser zweiter Tag auf den Trails

Heute geht’s ins Trailcenter Ossiacher See, wo Mona schon auf uns wartet. Kaum sind die Räder vom Träger, strampeln die Kids schon los – sie sind komplett Feuer und Flamme.

Gemeinsam treten wir die paar Höhenmeter zum Startpunkt des Cody Trails und düsen ihn mehrmals runter, bis wir alle wieder gut eingefahren und im Flow sind. Die Kids sind so stoked, dass sofort nach dem nächsten Trail gefragt wird.

Also weiter auf die Zufahrt zum Alban Berg Trail. Die wenigen Höhenmeter treten sich fast wie von alleine. Oben angekommen gibt es eine kurze Pause mit Einweisung von Mona. Wahnsinn, was die Kids in den letzten Tagen schon gelernt haben – jetzt düst auch Casper ohne Bedenken die Trails runter.

Zum Abschluss geht’s nochmal in den Family Playground: kleine Trails, Obstacles, Sprünge – perfekt zum Üben und Tricksen. Die Jungs düsen hoch und runter, überbieten sich beim Springen, und die Zeit vergeht wie im Flug.

Unsere Highlights & Aha-Momente

  • Die Kombination aus Flow & Technik – so abwechslungsreich, dass alle Spaß hatten

  • Der See als Belohnung nach dem Powern – Abkühlung deluxe

  • Das Lachen der Kinder - wenn sie Kurve für Kurve, Sprung für Sprung besser werden

  • Alles easy erreichbar - kurze Wege und entspannte Atmosphäre

Fazit

Wenn man Lust auf einen Bike-Trip hat, der richtig Spaß macht, ist lake.bike der perfekte Ort dafür. Ob als Familie oder mit Freund:innen, ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r – hier findet jede*r das Passende.

Schwitzen, lachen, Trails entdecken und später am Seeufer entspannen – der perfekte Bike-Tag eben. Wir kommen wieder! Vielleicht das nächste Mal zum Campingplatz Terrassen Camping Ossiach, denn von dort ist die Anfahrt zu den Trails noch kürzer.

Besonders gefallen hat uns: die Kids rollen über den Pumptrack, wir genießen die flowigen Trails – und am Ende springen alle gemeinsam ins Wasser.

 

Praktische Infos für deinen Bike-Urlaub

 Beste Reisezeit Frühling bis Herbst – wenn’s warm genug zum Biken und Baden ist
Region Villach, Kärnten, Österreich
Anreise Natürlich mit Camper, Auto oder Zug
Ausrüstung Bikes, Helm und Protektoren, (wobei es auch Verleihausrüstung vor Ort gibt), Snacks (für die Kids) & viel Wasser zum trinken 👉 Bunte Trinkflaschen und Lunchboxen aus Edelstahl findest hier du auf unserem Shop 
Unterkünfte In der Region gibt es viele lake.bike Basecamp Campingplätze und Unterkünfte, die sind dann speziell auf Mountainbiker*innen abgestimmt
Weitere Infos Zur Webseite von lake.bike mit Maps, Tipps & Tickets

 

Weiterlesen

Bergabenteuer in der Silvretta Montafon