Camper Ausbau

Müll und Mülltrennung im Camper

Camping Vanlife Mülltrennung Mülleimer Trashbag Plastikmüll Papiermüll
Er gehört einfach dazu, am besten so bewusst wie möglich

Mülltrennung im Campingurlaub

Es ist verblüffend wieviel Müll man erzeugt, obwohl man so sehr darauf achtet, so wenig Verpackung wie möglich zu kaufen.

Der Wunsch auch hier so rigoros zu trennen wie zuhause ist aufgrund des Platzmangels im Camper und der unregelmäßigen Recyclingangebote unterwegs etwas schwierig, aber machbar. Wir versuchen am besten von Anfang an Verpackungsmüll zu vermeiden, ganz und gar darauf zu verzichten ist ehrlicherweise für uns unrealistisch, denn daheim kennt man seine seine Läden, die persönliche Auswahl und Lieblingsprodukte, aber wenn man täglich an einem neuen Ort ist, dann ist das eben nicht so einfach und im Ausland auch vielerorts nicht möglich. In einigen Supermärkten gibt es im Kassenbereich nach dem Zahlen die Möglichkeit Papier und Plastik direkt zu recyceln.

Verpackungsfrei einkaufen geht im Süden Europas auf den Märkten eh super gut und wir verzichten auf Produkte, bei denen das Verhältnis Inhalt zu Verpackung nicht stimmt. Glas und Dosen sind das einzige, bei denen man des öfteren Recyclingtonnen findet, aber ein Gelber Sack ist einfach Fehlanzeige. Wir haben für den Restmüll einen fixen Ort geschaffen, weil wir eine rumhängende Mülltüte nicht schön finden, aber für den Plastik- und den Papiermüll haben wir zwei hübsche Säcke zum wiederverwenden dabei. 

Weiterlesen

Camping Camper Campervan Wasser kanister tank auffüllen
Camping Vanlife Klo WC Toilette Campingklo Trenntoilette Komposttoilette Kildwick

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.