Camper Ausbau

Toilette im Camper

Camping Vanlife Klo WC Toilette Campingklo Trenntoilette Komposttoilette Kildwick
Manche haben es und manche nicht, wir möchten es nicht missen das

Vanklo

Wir möchten in diesem Blogpost einem sehr ungemütlichen Thema befassen, aber einem Thema mit happy end :-)

Als wir noch zu zweit gereist sind hatten wir keine Toilette an Board und so war in Zivilisation morgens oft der erste Schritt: KK – Kaffee und Klo. Das heißt wir sind meist in ein Café spaziert, haben in Italien einen Espresso und ein Cornetto geordert und sind dort auf die Toilette gegangen.  Lotta brauchte ja eh ihre morgendliche Runde. SO haben wir ein Klo eigentlich kaum vermisst, denn es war eine ungemütliche Vortstellung, ein solches irgendwo in dem kleinen VW BUs dabei zu haben. 

Als dann der Ausbau des Sprinters anstand und auch Leo schon auf der Welt war, wollten wir aber ein Klo immer in Reichweite haben, um mit Kind morgens einfach nicht so eine Hektik für KK machen zu müssen.

2019 wurde unser erstes Van-Klo also ein Chemie PortaPotti, obwohl wir von der Chemie schnell auf Microbakterien umgeschwenkt sind. Wenngleich wir die Freiheit des Klos von Anfang an liebten, entstanden schnell andere Unannehmlichkeiten und Problemchen. Das Ausleeren zum Beispiel ist wirklich nicht schön und nicht sauber und vor allem nicht flexibel. Der Eukalyptusgeruch, der als Duftstoff zu den Microbakterien dazu gemixt wurde, war schnell der Inbegriff des Toilettengangs und wir entwickelten eine Abneigung dagegen. Das Gewicht eines vollen PortaPotti aus unserer kleinen Nasszelle zu hiefen und einmal über die komplette Küchenzeile zu wuchten, ist nicht nur unappetitlich, sondern auch verdammt schwer. 

Zum Glück war das 2020 der Anfang der mobilen, kleinen Trenntoiletten bzw. Komposttoiletten. Das Prinzip ist ganz einfach: das Flüssige wird vom Festen getrennt und soll so weniger bis gar nicht riechen. Generell ist das natürlich auch die umweltfreundlichste Art, denn es wird weder Chemie noch Wasser benötigt. Natürlich kam uns als allererstes der Gedanke von übel riechendem Mist oder von der mangelnden Hygiene im Umgang mit Fäkalien, aber wir wollten das unbedingt probieren und uns selbst davon ein Bild machen.

Wir haben uns für das Kildwick Microloo entschieden, da es genau in die Schublade des PortaPottis passt und wir so nicht am Van etwas verändern mussten. Unser Microloo hat einen 5 l Flüssigkeitsbehälter und einen 5,5 l Feststoffbehälter, das reicht für zwei Erwachsene ca. 2 Tage. Man kann den Feststoff quasi an jeder Restmülltonne entworgen. Wir nutzen gerne dunkle Müllbeutel :-) Die Flüssigkeit schüttet man einfach in ein Klo. Somit sind die 2 Tage ok, wer mehr Platz hat kann natürlich auch auf größere Varianten zurückgreifen, da hat Kildwick mehrere Varianten im Angebot. Da man kein Wasser im ganzen Prozess benötigt (außer beim regelmäßigen sauber machen), spart man das sonst so knappe Gut und es ist komfortabel auf einem richtigen Holzklodeckel zu sitzen, da fühlt man sich gleich noch mehr wie zuhause. Alles in Allem also ein super runde Sache.

Camping Vanlife campingklo Trenntoilette Kildwick Tipps und tricks klo stinkt nicht

Was ist unser Fazit nach über 3 Jahren Trenntoilette und 9 Monaten Vollzeittrenntoilettennutzer:

Feststoff. Stinkt es? - Ja, zum Teil, am Anfang natürlich die Ausdünstung des Feststoffs. Wir schütten den Feststoffbehälter mit Kleintierstreu (Stroh) auf und bedecken auch einem Geschäft sehr gründlich alles (Katzenstreuch haben wir auch schon probiert, funktioniert lang nicht so gut). So kann das Stroh die Flüssigkeit aufnehmen und es riecht wirklich kaum noch.
Tipp: den Kaffeesatz aus der Mokka nicht wegschmeißen, sondern in den Feststofftank schütten, denn Kaffee ist geruchsneutralisierend. 

Flüssigbehälter, wie schaut’s hier aus? - Ganz ehrlich, stinkt überhaupt nicht. Wir nutzen zum Spülen Essig (klare Essigessenz) aus einer Sprühflasche und der Essig nimmt den Uringeruch zu 100% weg.

Weiterlesen

Camping Vanlife Mülltrennung Mülleimer Trashbag Plastikmüll Papiermüll
Schnelles Camping tiramisu rezept ohne ei in der Lunchbox

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.