Unterwegs mit Kindern

Die besten Bikeparks für Familien rund um Kaufbeuren

Die besten Bikeparks für Familien rund um Kaufbeuren

Bikeabenteuer rund um Kaufbeuren für die ganze Familie

Wenn du genauso wie wir Lust hast, die besten Strecken & Bikeparks rund um Kaufbeuren im Ostallgäu mit der Familie zu erkunden – für coole Ausflüge ohne riesige Anfahrt – dann ist dieser Beitrag genau das Richtige. Wir zeigen dir unsere Favoriten in unserer Heimat Südbayerns: kinderfreundlich, spaßig & gut erreichbar.

Unsere Top Bikeparks & Spots rund um Kaufbeuren

Hier sind 8 tolle Bikeparks & einfach Flowtrails, wenn du mit Kindern unterwegs bist. Reihenfolge ist frei – je nachdem, wie weit du fahren willst:

1. Dirt- & BMX-Park am Trümmergelände Kaufbeuren-Neugablonz

Entfernung: ca. 10 Minuten (ca. 4–5 km)
Für wen ideal: Für kleinere Kids, erste Sprünge, Gleichgewicht & Tricks üben
Was euch erwartet: Verschiedene Lines & Rampen, nicht riesig, aber sehr nah. Super, wenn spontan etwas Action gebraucht wird. Hinweis: Lines können je nach Wetter matschiger/schwerer sein – am besten vor Ort schauen.
Parken: Trümmergelände Kaufbeuren

2. Max Wild Arena, Isny im Allgäu

Entfernung: ca. 70 km
Für wen ideal: Familien mit mittlerer Fahrerfahrung – ideal als Tagestrip
Was euch erwartet: Drei Flow-Trails, einfache & mittlere Strecken, gute Infrastruktur & Verleihmöglichkeiten. Perfekt, wenn man einen ganzen Tag draußen sein will.
Öffnungszeiten: Nur bei gutem Wetter; Liftbetrieb Freitag 13–17 Uhr, Samstag/Sonntag & Feiertage 10–17 Uhr
Preise: Verschiedene Optionen, z. B. 2 Stunden 22 € für Erwachsene & 18 € für Kids (bis 14 Jahre)
Parken: Skilift Felderhalde, hier gibt es gleich nebenan auch einen schönen Campingplatz mit Badesee

👉 Mehr Infos hier

3. BikePark Weitnau

Entfernung: ca. 70 km
Für wen ideal: Für Familien, die bereit sind ein bisschen zu fahren, aber Anspruch & Abwechslung suchen
Was euch erwartet: Der neue Bikepark im Allgäu, von dem gerade jede*r spricht! Es gibt 3 Trails: Flow, Jump, etwas technischer. Für erfahrene Kids/Teens sehr spannend, für jüngere mit Begleitung gut machbar.
Öffnungszeiten: Täglich 8–20 Uhr. Liftbetrieb am Wochenende & Feiertagen 10–18 Uhr, Freitag 15–19 Uhr. Sollte der Lift nicht laufen, kannst du den Trail bei trockenen Verhältnissen auch über den offiziellen Uphill erreichen.
Preise: Verschiedene Optionen, z. B. Halbtageskarte (bis oder ab 14 Uhr) 23 € für Erwachsene & 19 € für Kids

👉 Mehr Infos hier

4. Mühlwaldtrails im Tannheimer Tal

Entfernung: ca. 60 km
Für wen ideal: Für die ganze Familie
Was euch erwartet: Natur pur und flowige Trails. Drei Übungsstrecken à 500 m bieten verschiedene Abfahrten mit zahlreichen Kurven, Wurzeln und Absätzen. Alle Trails starten am gleichen Punkt und münden wieder zusammen – so können Einsteiger & Könner gemeinsam fahren. Gebaut von der Bikeschule Alpstern.
Öffnungszeiten Liftbetrieb: Sonntag, Dienstag & Mittwoch, jeweils 11–17 Uhr
Parken: Liftparkplatz Zöblen, kostenpflichtig

👉 Mehr Infos hier

5. Bikepark Hindelang (Hornbahn)

Entfernung: ca. 65 km
Für wen ideal: Der Bikepark am Berg ist anspruchsvoll und für Fortgeschrittene & Könner geeignet. Aber es gibt eine Anlage mit Pumptrack direkt an der Hornbahn und hinterm Café NordSüd.
Was euch erwartet: Auf der asphaltierten Endlosschleife erwarten euch eine Wellenbahn (Pumptrack) mit Anliegerkurven. Die Jumpline mit Drop und Sprüngen fordert besonders die Könner. Im Scooterloop, einer speziellen Miniramp, kommen auch kleinere Kinder auf ihre Kosten – ebenso die Skater. Ob Anfänger oder Fortgeschritten: Spaß ist garantiert. Zusätzlich gibt es einen Multifunktionsplatz mit mobilen Hindernissen (wetterabhängig) zum Techniktraining.
Parkplatz & Info: Parkplatz Hornbahn, Nutzung kostenfrei

👉 Mehr Infos hier

6. Schongau Schärflshalde

Entfernung: ca. 35 km
Für wen ideal: Familien, die Lust auf einen abwechslungsreichen Nachmittag auf dem Bike haben
Was euch erwartet: Öffentlich zugängliche Anlage der Stadt Schongau mit fünf Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Es gibt Bänke zum Picknicken und viel Wiese zum Verweilen. Die Trails sind in gutem Zustand und es ist für jede Könnerstufe etwas dabei.
Öffnungszeiten: Mittwoch–Sonntag, 8–22 Uhr (fällt ein Feiertag auf Montag oder Dienstag, ist die Anlage zusätzlich geöffnet)
Parkplatz & Info: Parkplatz oberhalb am Ende des Dornauer Wegs beim Sportplatz. Von dort geht es einen asphaltierten Weg bergab zum Eingang. Nutzung & Parken kostenfrei.

👉 Mehr Infos hier

👉 Ideen für Snacks aus der Lunchbox findet ihr hier, wie zum Beispiel den leckeren Apfelkuchen direkt in der Lunchbox gebacken

7. Panoramabikepark Eschach (Buchenberg, Allgäu)

Entfernung: ca. 50 km
Für wen ideal: Für Einsteiger & kleine Kids, für entspannte Touren & technische Basics
Was euch erwartet: Übungs-Trails, Technik Area – super, um Vertrauen zu gewinnen. Nicht übertrieben technisch, aber mit genug Abwechslung, damit’s nicht langweilig wird.
Parken:

  • Parkplatz Eschacher Weiher (kostenpflichtig, 3 Min. per Bike entfernt, Nachtparkverbot 18–8 Uhr, Höhenbegrenzung 2 m)
  • Parkplatz Schwärzenlifte direkt am Bikepark (kostenpflichtig)

👉 Mehr Infos hier

8. Bikepark am Hochjoch im Silvretta Montafon

Entfernung: ca. 200 km (2,5 Std. mit dem Auto)
Für wen ideal: Mindestens ein Tagesausflug, aber er lohnt sich! Ideal, wenn ihr euch an euren ersten richtigen Flowtrail mit Bikepark-Atmosphäre wagen wollt.
Was euch erwartet: Die blaue Strecke/Flowtrail ist super für Kinder & Einsteiger geeignet: 500 hm und 5 km bergab, flowig, übersichtlich und richtig spaßig. Hoch geht’s mit der Bergbahn Hochjoch bis zur Bergstation Kapellenrestaurant, runter bis zur Mittelstation Gasthaus Kropfen.
Öffnungszeiten: 15. Juni–15. Oktober täglich 9–16.30 Uhr
Parken: Hochjochbahn, kostenpflichtig

👉 Mehr Infos hier

Wir waren diesen Sommer für ein Wochenende in der Silvretta Montafon, 👉 hier könnt ihr den Blogpost über die Region und unser Mountainbike Abenteuer lesen.

 

Tipps für den perfekten Bike-Tag mit Kindern

Fazit

Für uns ist klar: Rund um Kaufbeuren gibt es einiges – von kleinen Spots bis zu größeren Bikeparks. Wenn wir mehr Fahrzeit Richtung Alpen in Anspruch nehmen wollen, landen wir natürlich im Bikepark-Eldorado. Die kurzen Anfahrten, der Naturkontakt und die Flexibilität machen die obigen Bikeparks ideal.

Wir freuen uns schon, neue Spots auszuprobieren – und sind neugierig: Welche Parks kennst du schon? Vielleicht hast du ja einen Geheimtipp, den wir noch nicht entdeckt haben? Schreib’s uns gern in die Kommentare.

Reading next

Herbstwanderung mit Kindern durch gelbliche Birken im Moor in Oberjoch