Innsbruck ist unsere Herzensstadt. Eine Stadt, die Urbanität und Berge so perfekt verbindet wie keine andere. Unser zweites Date führte uns damals nach dem Skifahren hierher – uns zieht es regelmäßig hier hin. Von Kaufbeuren aus sind es keine 2,5 Stunden – perfekt für ein spontanes Wochenende in den Bergen. Eingeladen von Tourismus Innsbruck durften wir die Stadt diesmal von einer neuen Seite erleben.
Sonne, Föhn & die besondere Lage Innsbrucks
Innsbruck liegt mitten im Inntal, ist die fünftgrößte Stadt Österreichs und Hauptstadt Tirols. Durch die Lage auf nur 574 m ü. A. herrscht oft ein fast mediterranes Klima. Weht der warme Föhn aus dem Wipptal, kann es selbst im Winter bis zu 18 Grad haben. Beste Voraussetzungen, um Stadtleben und Bergurlaub zu kombinieren.
City Strolling und neue Entdeckungen
Check-in im zentralen Hotel Grauer Bär – direkt neben der Uni. Mit der Welcome Card (gratis ÖPNV & Vergünstigungen) geht’s raus ins sonnige Innsbruck: vorbei an der Hofburg zum Goldenen Dachl, weiter durch die Maria-Theresien-Straße.
Highlight für die Kids: die EXPERIENCE TIROL im Kaufhaus Tyrol – eine interaktive Ausstellung mit VR-Brillen und Hologrammen die Einblicke in Tradition & Geschichte kurzweilig und spielerisch vermitteln. Danach ein Eis bei Tomaselli und dieser Blick zur Nordkette. Später schlendern wir entlang des Inn und lassen den Abend im vegetarischen Restaurant Blum ausklingen – regional, saisonal und alles zum Teilen.
Familienwanderung: Der Sagenweg in Oberperfuss
Vor dem Frühstück wird noch kurz Caspers Pool-Wunsch erfüllt, dann ab in die Berge: ins Wandergebiet Oberperfuss. Mit der Welcome Card fahren wir kostenfrei mit der Bahn hoch. Von der Bergstation startet der Sagenweg – 1,6 km bergab bis zur Mittelstation. 21 Stationen mit Geschichten, Rätseln und tollen Ausblicken halten die Kids und uns bei Laune. Ein entspannte Wanderung für Familien, sogar gut mit Kinderwagen machbar.
Kaiser Maximilian & die Geschichte Tirols
Zurück in der Stadt treffen wir Antonella, unser Guide für heute. Im Volkskunstmuseum erleben wir die multimediale Show „Kaiser Maximilians letzter Wille“. Danach öffnet sich die Tür zur Hofkirche mit 28 beeindruckenden Bronzestatuen – ein fantastischer Blick in die Epoche Maximilians.
Weiter geht’s durch die Altstadt: Geschichten über Groß- und Kleinwüchsige Hofdiener, Renovierungs Missgeschicke am Goldenen Dachl und die Grafen von Andechs, die Gründer der Stadt. Am Domplatz fasziniert die Kinder die mittelalterliche Kanalisation.
Zum Abendessen fahren wir zum Planötzenhof oberhalb der Stadt: Alpenglühen, Mangoldknödel & Palatschinken – besser könnte der Abschluss dieses Tages kaum sein.
Hoch hinaus: Weitblick von der Nordkette und Leckereien auf der Arzler Alm
Mit der Hungerburgbahn und weiter der Seegrubenbahn geht’s auf 2.300 m. Am "Top of Innsbruck" genießen wir das 360°-Panorama: im Norden das Karwendel, im Süden die Brennerautobahn nach Italien, darunter das Stadtpanorama – fast wie die Bergdohlen, die um uns kreisen.
Zurück im Tal wandern wir zur Arzler Alm – die zwei Kilometer und 225 hm sind super easy auch für kleiner Kinder machbar (für Kinderwagen bitte den Forstweg nehmen). Oben erwartet uns ein schöner Spielplatz, sonnige Terrasse und leckere regionale Küche – ein idealer Abschluss.
Fazit
Innsbruck vereint auf einzigartige Weise Stadt & Berge. Wandern mit Kindern, Kultur & Geschichte, Kulinarik und Gipfelglück – alles nah in und um die Stadt herum. Für uns bleibt Innsbruck unsere Herzensstadt in den Bergen – und wir kommen garantiert ganz bald wieder.
Praktische Infos für deinen Innsbruck-Trip
Beste Reisezeit | Ganzjährig – Jede Jahreszeit ist perfekt und bietet verschiedene Möglichkeiten |
Region | Innsbruck, Tirol, Österreich |
Anreise | Zug, Auto, Camper oder Flugzeug |
Ausrüstung | Je nach Aktivität – urban casual bis komplette Bike-/Ski-Ausrüstung |
Unterkünfte | Hotel Grauer Bär und viele weitere Hotels und Gasthäuser, Camping am Natterersee (vorab reservieren), Wohnmobilstellplatz Messe |
Weitere Infos | Zur Webseite von Tourismus Innsbruck |